Dank variantenreich schmückender Aufmachung überall und auch im Internet, ist mein eh schon schlichtes Osterdekoherz bereits Wochen im Voraus gesättigt. Und dann, Samstag vor Ostern, da sind’se, spontane Gelüste. Doch noch Österliches auf den Tisch zu bringen, ist zum Glück dank gesammelter Werke kein Problem, irgendetwas findet sich: Hasenvariationen. Nicht der alte Knickhase, die alten goldenen Eier tun es noch, etwas Neues bitte!
Zero Waste Ostern mit Hasenservietten. Zum Glück sehr leicht. Einmal nach → Anleitung ← gefaltet, isses drin und die Hasenbande steht schnell parat. Es braucht nur Stoffservietten und ein bisschen weißes Altpapier als Lampe und vornerum dekoratives Geblüm aus dem Garten.
Das war einfach. Weiter. Ein entzücktes Ohhh und Awww später, mopsige Hefehasen sollten es sein. Dieser ließ mein Hasenherz höher schlagen mit Rezept anbei. Alle Zutaten vorhanden, geknetet, genascht, gezwirbelt und… Tadaaa – mei, sind die hässlich!Kieferfraktur, Spuren von starker Akne, Dehnungsstreifen, Rosacea, Riss im Herz, Ohrenfehlbildung.
Und was soll ich sagen, auch wenn ich das Rezept in leiser Drögebefürchtung mit Marzipan ein bisschen abgewandelt habe, auch die inneren Werte lassen zu wünschen übrig. Nicht so schlimm, dass sie am Gaumen kleben, aber geschmacklich kann man das nur nahe stehenden Menschen vorsetzen, die angesichts anderer Wertschätzungen hasenmäßig mal ein Auge feste zudrücken.
Was kann man da machen? Zum Glück gab es zu Ostern Nachschub meiner Cousinen-Bienen. Vom Hof des Onkels kam das neue Honiglas gerade recht. Noch ein bisschen Marmelade und Gutwill und von der Tischrunde und übrig blieben ein paar Krümel – Zero Waste Ostern.
Und ein paar Tastenschubser später, komme ich mit einem kleinen Photoshoplifting fast an die Vorlage ran! Voilà: vorher / nachher.
Aber wer will schon makellos?
Nächstes Jahr gibt’s Punsch.
Nächstes Jahr gibt’s Punsch.
Frohe Ostern!
Liebe Grüße . Maren
Danke Maren für diesen herzallerliebsten hässlichen Hasen und das Grinsen auf meinem Gesicht. Perfekte Unperfektheit auf Deinem Ostertisch! Hab noch einen schönen
Ostermontag! Liebste Grüße, Selmin
Lieben Dank Dir + ebenso, Selmin! 😉
Liebe Maren,
weltbester Oster-Blogpost im gesamten Blogger-Universum für mich 😉
Herzlich, ehrlich, natürlich und sympathisch ♡
Liebste Grüße!
Julia
Da schmeckt er rückwirkend gleich noch besser! 😉 Danke Dir, Julia!! 😉
Liebe Maren,
lass die Ohren nicht hängen den auf das Inne kommt es doch an. Ich finde so schlimm sehen sie nicht aus. Deine Serviettenkunst werde ich aufjedenfall nächste Woche mal testen!!!
Beste Ostergrüße
Lisa von Galerie Tacheles
Danke Dir, so isses! Und liebt man nicht gerade das Unperfekte manchmal umso mehr?
Liebe Grüße zurück! 🙂
Wie auch an anderer Stelle zählen die inneren Werte und der Gedanke, der dahintersteht. Wen kümmert eine schräge Optik, wenn man seine liebsten Menschen um sich hat und der Hase schmeckt. 🙂
Herzlich, Katja (vollkommen talentfrei, was das Backen mit Hefeteig angeht)
Du sagst es! 😉 Danke Dir Katja!
Mopsige Hefeosterhasen kommen bei mir natürlich immer gut an :). Und ich finde auf dem Bild mit Honig sieht er sogar sehr appetilich aus ;). Die Möpp und ich hätten den sehr gerne zu Ostern mit verspeist. Liebe nachösterliche Grüße, Sabine
Mit Honig… Perfekt! 😉 Danke Dir + liebe Grüße!