Werbung | Gutes gehört weitergesagt
“Als was gehst Du?”, eine beliebte Frage die entweder zum Pläneschmieden anregt oder kurz vor knapp den Puls in die Höhe schnellen lässt. Kennt Ihr!? Die Jecken rufen “Jaaa!”, die Unjecken “IIIICH FEIER KEIN’ KARNEVAL!!1!”. :o))
Auch unsere Kostümwahl hat Auswirkungen auf die Umwelt und das Leben der Menschen innerhalb der Produktionsketten. Neben Fastfashion und Kunststoffgedöns von Primark, H&M, Hema, Tiger, 1€-Läden, Discountern, … und dem Polyesterwahnsinn in Karnevalsläden, gibt es neben Ressourcenschonung und der Vermeidung menschenverachtender umweltschädlicher Textilindustrie, gute Gründe für ethisch faires Jeckenjedöns, nachhaltige Kostüme und ein Zero Waste Karneval. Auf dass die Geheimtipps des “Wie + Wo”, nach denen ich immer wieder gefragt werde, nicht geheim bleiben → es folgen 6 Tipps + Inspiration!
Der kurze Weg zu den kölschen Infos:
• Karnevals-Flohmärkte und -Tauschpartys 2020
• Adressen der Sozialkaufhäusern mit Karnevalssachen aus 2. Hand
• Adressen von Kostümverleiher*innen
1. Kostengünstiger gehts nicht.
2. Garantie zum individuellen Einzelstück.
3. Mehr Spaß mit gutem Gewissen.
4. Konfettiiii!
1. Zuhause
Es braucht nicht immer alles neu sein! Ein Kleid oder eine Hose-Shirt-Kombinationen sind eine perfekte Grundlage. Alltagsgegenstände, Dinge aus der Recyclingtonne (Bsp. Kunststoffnetze, Klopapierrollen), saisonales Gedöns (Lichterkette, Adventskranzring, Ostergras, Schnorchel) oder das Spielzeug der Kinder lassen sich wunderbar verwerten. Auch ein Spaziergang durch den Wald eröffnet mit dem jecken Blick neue Kostümideen. Im eigenen Kleiderschrank oder mal fremd geguckt beim Mann, bei Mutter oder Opa – was ist “über” und hat Knallerqualität? Ist etwas Brauchbares in der Werkzeugkiste? Ob aus dem Altbestand oder mit gekauften Sachen, mit Nähen, Kleben und Drappieren wird was draus – Höchstleistungen an der Nähmaschine sind wunderbar, aber es geht auch ganz ohne!
2. Freunde
In netter Runde bei K/kölsch Wasser und kölscher Musik gegenseitig im Fundus der Freunde zu stöbern macht Spaß und stimmt auf beste Weise die jecke Zeit ein! Jeder bringt was mit, auf die Kisten, fertig, los!
3. Flohmarkt + Tauschbörsen
Ein Verkauf von Kostümen aus dem Fundus von Oper, Schauspielhaus und Stunksitzung ist ein Schlaraffenland. Bei organisierten öffentlichen Tauschbörsen und Kostüm-Flohmärkten findet sich Gutes zum kleinen Preis oder gar ohne – zum Tausch!
Köln – Südstadt → Karnevalsflohmarkt in der Lotta
19. Januar, Sonntag 12-16 Uhr
Kartäuserwall 12
Köln-Porz → Kostümtrödelmarkt im Engelshof
26. Januar, 11-17 Uhr
Bürgerzentrum Engelshof, Nikolausstraße/Oberstraße 96
Köln-Südstadt → Karnevalsmarkt in der Luther-Kirche
01./08./14./15. Februar, verschiedene Zeiten – siehe Link, Eintritt frei
Martin-Luther-Platz 2-4
Köln Ehrenfeld → Nachtflohmarkt im Helios37 inkl. Kostümen
Samstag, 01. Februar, 17-23 Uhr, 3 € Eintritt, Kinder frei
Heliosstraße 37
Köln Mülheim → Kostümalarm im Carlswerk Victoria
Sonntag, 02. Februar, 11-18 Uhr, Eintritt Erwachsene 5 €, Kinder bis 12 J. frei
Schanzenstraße 6-20, Gebäude 3.12
Köln – Agnesviertel → Kostüm-Tausch-Party im IGLU
Freitag, 14. Februar, 19.30-22 Uhr, Eintritt frei
Sudermanplat
Köln – Südstadt → Kleidertauschparty Karnevalsedition im Schmittmann Kolleg
16. Februar, Sonntag ab 17 Uhr, Eintritt frei
Sachsenring 26
Köln – Neustadt Süd → Karnevals-Flohmarkt Dress This Mess Around im Blue Shell
Sonntag, 16. Februar 11.11-16.11 Uhr
Luxemburger Straße 32
4. Secondhand-Kaufhäuser
Was kostet so ein Polyesterschreck der in den jecken Tagen tausendfach zu riechen
sehen ist? Zwischen 30 und 80 Euro? Meine zig Kostüme haben mit allem drum und
dran im Schnitt nicht mehr als 15 Euro gekostet. Schönes kaufen, Umwelt schonen, nutzen was da ist + im besten Fall: soziale Arbeit unterstützen. Gerade werden die Karnevalskisten wieder vorgekramt und die Ständer und Regale sind gut gefüllt!
Secondhand einkaufen in und um Köln
BfO – Bürger für Obdachlose e.V., ← gute Kostümuswahl!
Silcherstraße 11, 50827 Köln-Bickendorf
Montag bis Freitag 10–13 und 14–18 Uhr, Samstag 10–16 Uhr
Emmaus
– Hauptsitz in der Geestemünder Straße 42, 50735 Köln-Niehl ← gute Kostümauswahl!
Montag bis Freitag 15 – 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr
– Kleines Lädchen am Baudriplatz 16, 50733 Köln-Nippes
Montag bis Freitag 16 – 18.30 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr
– Halle in Bergisch Gladbach (direkt bei Köln-Dellbrück)
Montag bis Freitag 10-19 Uhr, Samstag 10-16 Uhr
Oxfam
– Friesenplatz 15, 50672 Köln-Belgisches Viertel
Montag bis Freitag 10-19 Uhr, Samstag 11-15 Uhr
– Bonner Straße 45, 50677 Köln-Südstadt
Montag bis Freitag 10-18 Uhr, Samstag 10-13 Uhr
Humana
– Hahnenstraße 55, 50667 Köln-Innenstadt ← große Kostümauswahl!
Montag bis Freitag 10-15 Uhr, Samstag 10-18 Uhr
– Kalker Hauptstraße 181-183, Köln-Kalk
Montag bis Freitag 9-19 Uhr, Samstag 9-16 Uhr
– Neusser Straße 265, 50733 Köln-Nippes
Montag bis Freitag 9-19 Uhr, Samstag 9-18 Uhr
Nachbarschaftshilfe
Bonner Straße 105, 53757 Sankt Augustin
Dienstag bis Freitag 9-18 Uhr, Samstag 10-16 Uhr
5. Kostümverleih
Mitunter keine preisgünstige Variante und für den Kneipenkarneval, wo mal was passieren kann ggf. zu riskant, aber zu gediegeneren Veranstaltungen, bei speziellen Wünschen oder Zeitmangel ist der Kostümverleih einen Blick wert.
Kölner Kostümwerkstatt
Hildeboldplatz 13, 50672 Köln-Altstadt-Nord
Montag bis Freitag 10-17 Uhr
Kostümtruhe
Mathiasstraße 17, 50676 Köln-Altstadt-Süd
Dienstag-Donnerstag 15-20 Uhr, Freitag 15-19 Uhr, Samstag 12-18 Uhr
Gladrags
Bonner Straße 51a, 51145 Köln-Porz
bis 02.03.2019 Montag-Mittwoch 15-20 Uhr, Donnerstag+Freitag 10-20 Uhr, Samstag 10-16 Uhr
6. Online
Wenn man lokal so gar nicht die Möglichkeit hat, dann ist die Online-Suche natürlich eine Option. Ob über Ebay, Kleinanzeigen, Kleiderkreisel, spezielle Facebookgruppen, da lassen sich fertige Kostüme, eine Vielzahl an Klamotten die sich zur Verkleidung eignen finden: Abendkleider, Vintageware aus vergangenen Jahrzehnten, Accessoires vom Tennisschläger bis zum Blumenkranz.
Und jetzt noch ein bisschen “Was könnt ich denn ma…”, Kostümideen, DIY-Anregungen?
Allen Jecken wünsche ich schönste Vorfreude und bestes Feiern!
Leeve Jröß + Alaaf, Helau, Ahoi, Hajo und Lünsche Hallü . Maren
![]() |
Aus dem Fundus des Schauspielhauses in Frankfurt. Jaja, bügeln wär gut… 😉 |
Sehr schöne Ideen hast Du da zusammen getragen.
Ich gebe es zu, ich gehöre zu der "Nein ich feier kein Karneval" Fraktion und dass obwohl ich im Rheinland lebe. 😉
Ich bin Ossi, da verzeihst Du mir bestimmt.
Ich bin aber voll bei Dir, wenn es um Alternativen zu Plastik und Billigkleidung geht.
Viele liebe Grüße
Christin
Ach, ich gönne jedem seine Ruh, bin ja auch nicht immer immer dabei! 🙂 Dachte bei meiner Bemerkung an vorfreudige Karnevalsgespräche, bei denen so oft ein Anti-Karnevalist bollerig reingrätscht und die schöne Stimmung mit Grundlagendiskussion um Alkoholleichen und Fremdgeherei zunichte macht. Karneval braucht weder das eine, noch das andere. Man kann sich ja aussuchen wie und wo man feiern mag.
Ähm… ich schweife ab.
Liebe Grüße zurück! 🙂
Großartig und ein echter "Minza".
Ich geh dann gleich mal stöbern, ich weiß nämlich immer noch nicht als was ich gehe….
Helau!
Anja
Habe ich da einen Roboter bei Euch "in der Mache" gesehen? Ich bin gespannt!!! 🙂 Alaaf!
Welch schöner Post! Obwohl ich gestehen muss, dass ich mir ein Polikleidchen zugelegt habe. Aber hey, ich bin Frau Robot – da is eh nix mit Naturmaterialien. Oder was? 🙂
Hach, ich freue mich auf die Zeit und wünsche Dir eine wundervoll-lustig-durchgeknallte selbige,
Steph
Stimmt, Roboter in Seide und Leinen is komisch! ; )))
Viel Spaß, liebe Steph!!
Schon länger lese ich Dich…..und nun endlich schreib ich Dir!
Teile Deine Meinung absolut. Deine Pins sind wundervoll.
Hab darin sogar meine aktuellen Kostüme gefunden……
Schon letztes Jahr war es die Schneefrau…..die wirds auch dieses Jahr werden.
Auf den Partys rundherum wirds der Bankräuber…
und im Rosenmontagszug eine Achterbahn .
Ich wünsche dir eine tolle Zeit! Liebste Grüße….. Silke
Ach, das sind diese Momente… da sitze ich hier und freue mich besonders! Ich danke Dir für's Schreiben, Silke!
Bankräuber finde ich super! War ich auch noch nicht. Sollte ich mal! Und Achterbahn? Macht mich jetzt neugierig, klingt toll!
Eine schöne jecke Zeit!
Hömma, hasse diesen Post extra für mich geschrieben? Dat jibbet doch jar nit! ♥
Ich geh dann mal weiter lernen und in der Pause über ein lecker Kostümchen nachdenken.
Was wird es denn bei dir dieses Jahr?
Nuuuur für Dich! ♥ (Jetzt haste schon Wichtiges hinter Dir, wie war's??? Ich muss Dich ma anderswo fragen.)
Was es dieses Jahr wird… ich habe irgendwie die kreative Phase hinter mir und arbeite die Klassiker ab! Vielleicht noch mal "Französin"… und ich brauche noch was für ne Mottofeier "70er Jahre".
Wir schreiben uns! 🙂
Richtig tolle Kostüme! Mir sind die billig/fertig Kostüme oft viel zu schlecht verarbeitet und wirken für die doch recht stolzen Preise meist extrem billig. So ganz selbst genäht habe ich mich noch nicht getraut. Letztes Jahr habe ich aber für die Umzüge mein Kostüm in einigen Bastelstunden selbst gemacht und auch zum Teil genäht 🙂 Kann es kaum abwarten, wenn es endlich wieder los geht! HELAU!
Ja, so geht es mir auch… 😉 Wünsche Dir viel Spaß!! 🙂 Alaaf!
Also ich bin ja Faschingsnarr.. aber nich tunebdingt für Verkleidungen zuhaben…
Aber so ein bunt zusammengesammeltes Outfit entspricht genau meinem Geschmack..
ich mag das gestreifte Kleid mit all de Meerkram XD Oldfashioned badeanzug YEAH!
Sehr geil!
🙂 Freut mich!! Danke Dir + schöööne Faschingstage! :o)
Liebe Maren,
ich stimme dir in allen Fakten zu!
Diese Polyplastik-Verkleidung mag ich überhaupt NICHT!
Einheitsbrei, sitzt schlecht, fällt schnell auseinander und ich lade mich immer statisch auf daran… 😉
Darum entstehen unsere, bzw. die Kostüme der Kinder immer aus Vorhandenem, aus Wiederverwertbarem und aus geschenkten Resten aus unserem örtlichen Nähstübchen… 🙂
Liebe Grüße zu dir!
Julia
Ja stimmt, das Aufladen und Zzzz-Entladen… 🙁
"Örtliches Nähstübchen" klingt schlaraffenlandig! 😉
Pingback: Nachhaltig fairkleidet |
Pingback: Zero Waste | müllfrei Karneval feiern - MINZA WILL SOMMER
Vielen Dank für die Updates!
Damit hast du auch mich überzeugt doch kein Zuckerwatte Kostüm aus Tonnen Polyester zu nähen. 😉
Pingback: Zero Waste Event | Planung von umweltfreundlichen Veranstaltungen | MINZA WILL SOMMER
kompletter Dreck!