Kolumba ist als Kunstmuseum des Erzbistums Köln eins der ältesten Museen Köln’s. An der Stelle der kriegszerstörten spätgotischen Kirche St. Kolumba entstand der Bau von Peter Zumthor, 2007 eröffnet.
Peter Zumthor‘s Architektur, Detailliebe und Materialumgang sind herausragend. Im Frühjahr war ich ja endlich in der von ihm gebauten Feldkapelle und letzten Sonntag mal wieder im Museum (← lesenswerter Text), dass sich städtebaulich (besonders gut oben vom Dom aus zu betrachten) wunderbar einfügt und architektonisch eingebunden heraus sticht.
Materialität, Proportion, Sichtachsen, Fugen, natürlicher Lichteinfall, Innen und Außen, Enge und Weite sind stark in ihrem Ausdruck und lassen die Kunst wirken.
Spannende Beziehungen entstehen zwischen alten und zeitgenössischen Stücken. Genauso wie auch die neuere Architektur in wertschätzendem Gegensatz zu der eingebundenen Andachtsstätte und den Fundamenten/Ausgrabungen der zerstörten romanischen Kirche St. Kolumba steht.
Jetzt Fotos + liebe Grüße 🙂 Minza
Danke für herausragende Fotos
Herzlichen Dank für das Kompliment!
ganz wunderbare aufnahmen!
ich hatte das glück, bisher zweimal im kolumba ausstellungen ansehen zu können und bin jedesmal begeistert gewesen. die architektur außen und innen fasziniert mich und die verbindung von alter und sehr moderner kunst könnte nicht besser dargestellt werden. es ist jedesmal ein highlight dort sein zu können!
Genau so geht es mir auch.
Danke Dir + liebe Grüße! 🙂
Ich hatte gehofft, bei meinem aktuellen Projekt den "Kolumba"-Ziegel verwenden zu können. Leider zu teuer. Dabei hätten die Proportionen und auch die Farbe perfekt zu dem kleinen Pavillon gepasst.
Ob Herr Zumthor auch noch ständig über Kosten diskuttieren muss?
Das Museum jedenfalls ist wunderbar geworden und ich hoffe, ich kann es mir irgendwann live ansehn.
Liebste Grüße zu Dir!
Ohja, die Arbeit die hinter jedem Ziegel steckt schlägt sich natürlich im Preis nieder. Zu schade wenn es eigentlich so gut passt. :/ Hr. Z. diskutiert sicher deutlich weniger als z.B. … ich.
Liebe Grüße! 🙂
Ha! Am Freitag noch reingelinst und Besuch geplant! Ganz ganz toll…sowohl Museum als auch Deine Bilder…ich sagte es ja bereits…liebste Grüße
Daaaaanke! !! 🙂
Tolle Bilder und ein weiteres Museum auf meiner/unserer unbedingt-zu-besuchen-Liste. Danke für den Tip
Sehr gern + danke Dir + zu einem Heißgetränk (oder so …) seid Ihr bei mir stets willkommen! 🙂
absolutes unbedingtes lieblingsmuseum… wobei ich die Kunst meist ignoriere… aber ich kenne kaum ein anderes gebäude, das eine so angenehme wirkung auf mich ausübt.
so ruhig, so unaufgeregt, dabei so atemberaubend schön!
Punkt. Dem ist nüscht hinzuzufügen. ♥
Ein ganz besonders anregender Platz in dieser sonst eher umtriebigen Stadt, den ich auch sehr Schätze. Kongenial fotografiert!
LG
Astrid
Herzlichen Dank, liebe Astrid! 🙂
Ich habe lange in Köln gelebt und war dort noch nie. Wie kann das sein – frage ich mich gerade. Ganz wunderschöne und interessante Bilder. Danke dafür! Pia (von Susi hier rumspaziert)
Ein Wiederkommen lohnt sich also auch in musealer Hinsicht. 🙂 Danke Dir, Pia!
Wenn ich das nächste Mal in Köln bin – erster Weg dorthin. Tolle ArchitekurerlebnisFotos. Sensibel, dramatisch, aufregend. Ich freue mich schon darauf dort zu sein. Lieben Gruß, Iris