Happy New Year für alle | Zero Waste Silvester

[Werbung ohne Auftrag | Gutes gehört weiter gesagt]

Warum gute Vorsätze für das neue Jahr schmieden, wenn man jeden Tag aufs Neue loslegen kann?

Silvester steht an, nehmen wir das. Es steht für bunte Lichter am Nachthimmel, Tradition, Umsatz, Ausbeutung in der Produktion, Gesundheitsschäden bei Nutzer*innen wie Verbrennungen, Augen- und Gehörverletzungen, Sachschäden, verängstigte Tiere, Lebensgefahr für Wildtiere, ökologische Schäden, verbleibenden Müll.

Für meinen Geschmack würden wenige öffentlich organisierte Feuerwerke und Lasershows um Mitternacht ausreichen, so dass jeder der mag in den Genuss des Anblicks kommt, privates Rumgeknalle hingegen… In den Produktionsstätten in China und Indien, die das Gros des weltweiten Marktes decken, kommt es neben Kinderarbeit (ca. 70.000 sollen es allein in Indien sein), miserablen Arbeitsbedingungen und Lohndumping zu irreparablen Gesundheitsschäden (Asthma, Tuberkolose, abgetrennte Gliedmaße, Verätzungen, Verbrennungen) und immer wieder zu Todesfällen, jüngst nahe Jakarta. Dort starben im November fast 50 Menschen bei einer Explosion. Um die Produktionsstätten herum sind die Ackerflächen nicht selten mit Cadmium verseucht und das gelangt über Reis, etc. in die Nahrungskette. Ich lese, dass zunehmend stärkere Kontrollen der Arbeitssicherheit eingeführt werden, Umweltschutzregelungen und dergleichen mehr. Die Berichterstattung von  Katastrophen und von immer wieder aktuell gemessenen Schäden an der Umwelt geht weiter.

Feuerwerkskörper aus Deutschland, die hier vielerorts verkauft werden, sind in der Produktion sozial fairer bzgl. der Arbeitsbedingungen und Entlohnung und weniger gefährlich, da großteils automatisiert produziert wird. Ob im Ausland oder Deutschland produziert, bei vielen Haustieren löst die Knallerei Panik aus, viele Tiere (Zoo, Tierheim, Viehwirtschaft) können nicht fliehen. Für Wildtiere, ob in der Luft, auf dem Boden, im Wasser ist die Knallerei beängstigend bis lebensbedrohlich. Die Feinstaubbelastung in dieser einen Nacht entspricht etwa 15,5 Prozent der jährlich im deutschen Straßenverkehr abgegebenen Feinstaubmenge. Was bleibt ist Müll, der nicht ausreichend und kaum früh genug eingesammelt werden kann. Enthaltene Chemikalien, Kunststoffe gelangen über Regen oder Schneeschmelze in Böden und Gewässer. Werden wie im vergangenen Jahr 2016 wieder 137 Millionen € in Deutschland für Silvesterböller ausgegeben.  47.400 Tonnen  Feuerwerkskörper werden im Wert von  121 Millionen Euro importiert. Was man mit dem Geld sinnvolleres anstellen könnte… der Gedanke ist müßig. Dann noch Bleigießen, Tischfeuerwerk und Konfetti, praktisch in Tütchen portioniert.

Alternativen? Ja.

Nachhaltigkeit an Silvester, Zero Waste Jahreswechsel, Alternative zum Bleigießen, Glückskekse selber machen, Konfetti aus Laub und Blaettern, Feuerwerk schadet Tieren, Arbeitsbedingungen Silvesterknaller, verseuchte Ackerflächen durch Silvesterböller, Kinderarbeit in Feuerwerkproduktionsstaetten, Happy New Year mit Spenden

Öko Konfetti aus Laub

Bei Pinterest sah ich diese Dekoidee mit ausgestanzten Motiven aus Blättern. Mir zu niedlich, aber zack – erklärt sich von selbst: Blätter suchen, Locher zur Hand, stanzen was das Zeug hält – Konfettiiiiii! Da braucht man sich draußen in die Luft geworfen nu gar keine Gedanken um Umweltgedöns machen und auf dem Tisch zur Deko verteilt, landet es anschließend auf dem Kompost / in der Biotonne. Und keine Ausrede, bunte Blätter gibts das ganze Jahr über, meine Fundstücke von vorhin. ↓

 

 

Nachhaltigkeit an Silvester, Zero Waste Jahreswechsel, Alternative zum Bleigießen, Glückskekse selber machen, Konfetti aus Laub und Blaettern, Feuerwerk schadet Tieren, Arbeitsbedingungen Silvesterknaller, verseuchte Ackerflächen durch Silvesterböller, Kinderarbeit in Feuerwerkproduktionsstaetten, Happy New Year mit Spenden

 

 

Wachsgießen statt Bleigießen

Ich werde wohl noch einige Jahre von meinem Kerzenvorrat zehren und auch 2.Hand fallen mir immer mal wieder welche in den Einkaufsbeutel. Wie umweltschädlich Kerzen sind, welche überhaupt streng genommen irgendwie halbwegs okay gehen, erklärt Shia von Wasteland Rebel in ihrem Bericht ‘Wie, Kerzen schaden der Umwelt?‘. Aber wat nu mitde Reste? Ich habe daraus mal einen Adventskerzendings mit Unterstützung von neuen Kerzen gegossen, so einen geschmolzenen Wachssee kann man auch dekorativ zu Dekozwecken mit Keksausstechern in Form bringen und in meiner Kindergartenzeit wurden damit ziemlich hässliche Fenstergebaumsel ins Wasser getropft oder Tücher betropft und eingefärbt. Das sah ganz gut aus… Aber nu zu Silvester.

Bleigießen ist böse. Nun, ein mal zu Silvester wird es keinen umbringen, die Dämpfe kann man gut ablüften, futtern wirds keiner. Aber die Masse macht den Schaden, wie auch die Produktion, der Verpackungsmüll … alles schlimm und völlig überflüssig und gut, dass es ab 2018 verboten ist. Wirkung und alternative Ideen von Stiftung Warentest + mein vorgezogenes Orakel zeigt eindeutig … einen Hund. ♥

Aus großen Kerzenstumpen lässt sich ein Schwung mit flüssigem Wachs direkt ins kalte Wasserbad schütten. Mit den dünnen Kerzen eignet sich der typische Weg über den Löffel: Festes Wachsstück auf Löffel, Löffel über Kerze, Wachs flüssig und schwupp – ins Wasser damit. Und? ☆*

Nachhaltigkeit an Silvester, Zero Waste Jahreswechsel, Alternative zum Bleigießen, Glückskekse selber machen, Konfetti aus Laub und Blaettern, Feuerwerk schadet Tieren, Arbeitsbedingungen Silvesterknaller, verseuchte Ackerflächen durch Silvesterböller, Kinderarbeit in Feuerwerkproduktionsstaetten, Happy New Year mit Spenden

 

Glückskekse

Es ist nun vier Jahre her mit meinen grünen Glückskeksen und wie das so ist, ich mache was und nachher denke ich “Ach Maaaaren, hättse ma … Rezept, Fotos?” Ich habe was zusammengekratzt und Rezepte (Ei, Mehl, Butter, Puderzucker) gibts eh genugNatürliche Lebensmittelfarbe samt Geschmacksnuance habe ich damals nicht probiert: Rot und Rosa = Rote Bete, Grün = Matcha oder Spinat, Gelb = Kurkuma oder Safran, Blau = Blaubeeren oder Rote Bete mit Natron. Und Sprüche kann man doch herrlich passend zu den Gästen mit Weisheiten und Aufforderungen selber kritzeln.

Nachhaltigkeit an Silvester, Zero Waste Jahreswechsel, Alternative zum Bleigießen, Glückskekse selber machen, Konfetti aus Laub und Blaettern, Feuerwerk schadet Tieren, Arbeitsbedingungen Silvesterknaller, verseuchte Ackerflächen durch Silvesterböller, Kinderarbeit in Feuerwerkproduktionsstaetten, Happy New Year mit Spenden

 

 

 

Happy new Year per Sms für alle!

Mir geht es auf die Nerven wenn an Silvester, spätestens ab 0:15 Uhr, alle an ihren Handys kleben. Mein schönstes Feiern seit der Handy-Ära war, als wir um 1 Uhr rum merkten, dass das Jahr längst begonnen hat – Jahreswechsel voll vertanzt!

Aber seis drum, so isses heute + warum nur an die Liebsten denken?! Nächstenliebe sollte nicht am Tellerrand des Gegenübers enden. Mit dem in Deutschland für Silvesterböller ausgegebenen Geld könnte im Südsudan für rund 2,4 Millionen Menschen ein Jahr lang die ärztliche Versorgung abgedeckt werden. Ein Beispiel von vielen. Also, zwischen Sms an die Lieben, nach Raclette und Wachsgießen, die Rudelspende für ein besseres neues Jahr für alle!

Ein paar 5 €-Beispiele → Sms mit dem Kennwort-Text an die Kurzwahl 81190 und der Betrag wird inkl. der Sms-Gebühr von der nächsten Telefonrechnung einfach mit abgebucht:
(aktualisiert ↓ 28.Dez.2020)

Brot für die Welt – Kennwort “Brot
→ Kinderhospiz – Kennwort “Momente
Musiker ohne Grenzen – Kennwort “GIB5 420459001
Diakonie, Katastrophenhilfe – Kennwort “NOT
Caritas, Menschen in Not – Kennwort “CARITAS
Aktion Deutschland hilft – Kennwort “ADH
PETA – gegen Tierquälerei – Kennwort “PETA
NABU, Wildvogelstation Berlin – Kennwort „NABU
DKMS, gegen Blutkrebs – Kennwort “Leben” (1€/pro Sms)

 
Nachhaltigkeit an Silvester, Zero Waste Jahreswechsel, Alternative zum Bleigießen, Glückskekse selber machen, Konfetti aus Laub und Blaettern, Feuerwerk schadet Tieren, Arbeitsbedingungen Silvesterknaller, verseuchte Ackerflächen durch Silvesterböller, Kinderarbeit in Feuerwerkproduktionsstaetten, Happy New Year mit Spenden

Mehr Alternativen?

  • Fackelwanderung am Siedlungsrand
  • Laternenspaziergang: Ist die Laterne vom Martinstag noch da?
  • Lagerfeuer oder Feuerkorb
  • Wünsche für das neue Jahr auf einem Papier draußen in die Flammen der Feuerschale werfen.
  • Virtuelles Feuerwerk: Zahlreiche Videos zeigen schönste Feuerwerke inklusive Knall- und Knistergeräuschen.
  • Live-Übertragung der Silvesterparty am Brandenburger läuft im ZDF-Fernsehen.
  • Die Stadt Köln z.B. ruft 2020/2021 zum Schmücken von #Silvesterfenstern auf und zur Wechselbeleuchtung um Mitternacht.
  • Lichteffekte mit Diskokugel und Partylichtern zaubern
  • Böse Geister mit Topfschlagen, Trommeln und Trompeten verscheuchen.
  • Seifenblasen: Wenn es eisig kalt ist, gefrieren sie draußen sogar kunstvoll und zwischen Diskokugel und buntem Licht gibt es ein fliegendes Farbenspiel.

Und sonst? Statt Pappteller und Einweg-Plastik-/Holzbesteck zur Party, bringt einfach jeder Glas, Teller und Besteck selber mit – wo ist das Problem? Der Gastgeber hat weniger Müll, gar weniger zu spülen. Und das Zuviel des guten Essens über Foodsharing weiter geben.

Wie auch immer. Ich wünsche Euch eine Silvesternacht nach Eurem Geschmack!
Edit 2020: coronakonform. Bleibt gesund!

Liebe Grüße . Maren

Nachhaltigkeit an Silvester, Zero Waste Jahreswechsel, Alternative zum Bleigießen, Glückskekse selber machen, Konfetti aus Laub und Blaettern, Feuerwerk schadet Tieren, Arbeitsbedingungen Silvesterknaller, verseuchte Ackerflächen durch Silvesterböller, Kinderarbeit in Feuerwerkproduktionsstaetten, Happy New Year mit Spenden

Nachhaltigkeit an Silvester, Zero Waste Jahreswechsel, Alternative zum Bleigießen, Glückskekse selber machen, Konfetti aus Laub und Blaettern, Feuerwerk schadet Tieren, Arbeitsbedingungen Silvesterknaller, verseuchte Ackerflächen durch Silvesterböller, Kinderarbeit in Feuerwerkproduktionsstaetten, Happy New Year mit Spenden

 

11 Kommentare

  1. Liebe Maren,
    danke für den Beitrag! Ich wünschte mehr Leute würden so denken. Hier geht das dämliche Geknalle schon jetzt los, in Hamburg hatten wir es schon Weihnachten. Die spinnen doch alle.
    Als Reetdachkatenbewohnerin habe ich vor Silvester immer Bammel. Jedes JAhr brennen Häuser nieder, damit irgendwer seinen Spaß haben kann… Von all den anderen oben aufgeführten unglaublichen Punkten abgesehen . Na und die vielen Verletzten auch noch…

    Trotzdem: Auf ein feines neues Jahr! Und die Kerzenstummel lege ich schon mal parat 😉

    Claudia

    • Liebe Claudia,

      ohja, die schönen Reetdachkaten! Ich bin total überrascht und froh, dass nicht nur gewisse Orte böllerfrei gehalten werden, sondern mehr und mehr Städte. Ich hoffe, dass alles gut geht bei Euch und sich die Tiere von dem Stress schnell erholen!!

      Alles Liebe! 🙂

  2. Liebe Maren! Ja, als ich von der Summe beim NDR gehört habe, die weltweit fürs Feuerwerk ausgegeben wird, habe ich auch nur gedacht „damit kann man die Welt retten“! Schon enorm… Vielen Dank für Deine Inspiration, Recherchen, Blogbeiträge…dein Weg ist echt besonders und ich nehme gern einiges davon in mein/unser Leben auf. Ich liebe es, mit meinem Mann und unseren Freunden über Themen wie Zero Waste, Minimalismus, Einkaufsverhalten, was ist wirklich wichtig im Leben… zu philosophieren. Kennst du die beiden „theminimalists“? Die Doku ist großartig!! LOVE PEOPLE, USE THINGS. Ich bin davon überzeugt, dass JEDER Einfluss hat. Liebe Grüße, Stefanie

    • Liebe Stefanie,

      so ging es mir auch und dann diese Vergleiche was man stattdessen damit schaffen könnte, ohne dem sind so Summen für mich kaum fassbar – unglaublich!
      Ich liebe den Austausch über diese Dinge in all ihren Facetten auch sehr. Danke für Deine lieben Worte + vielen Dank für den Tipp, kenne ich noch nicht, gucke ich! 🙂

      Herzliche Grüße!

  3. angelika

    Liebe Maren, hach da saachste wat. Ich bin dabei.Und wir freuten uns sehr als wir am 1.12 bei Freunden in Odenthal losfuhren und auf der Straße kaum der Feuerwerksmüll rumlag.Kein Vergleich zu vor 5 Jahren. Zuhause in Wtal angekommen war die Freude noch größer weil dort, wo vor Jahren noch Müllberge auf der Straße lagen…..war nix. Sauber sozusagen.Herrlich. Ab diesem Jahr gibts bei uns Wachsgießen.Super Idee.Das mit dem Blei war nie so meins.
    Dir und uns allen ein gutes Jahr.Ich freue mich schon auf weitere Anregungen auf deinem blog. Herzliche Grüße a.

    • Minza will Sommer

      Liebe Angelika, ordentlich spät, aber dankesehr für Deinen Kommentar! Wie toll, dass es scheints abnimmt mit der Müllböllerei! Ich bin gespannt, wo das noch hinführt…. Einfach gemeinsam aufs nächste Jahr freuen und gut ist!? : )) Herzliche Grüße zurück!

  4. Michaela Müller-Rosenberger

    Gerade entdeckt und bin begeistert!
    Hab es meinen Freunden auch geteilt! Was für tolle außergewöhnliche Ideen. Praxisnah. Ich werde jetzt öfter bei Dir schauen! Danke!
    PS mein Feuerwerk ist immer eine Wunderkerze bisher… 😖

    • Minza will Sommer

      Dein Kommentar freut mich, Michaela, danke!
      Und bevor das Jahr mit Wunderkerze wechselt ; ) eine schöne Adventszeit!

  5. Pingback: Gedanken zum Jahreswechsel oder: Böller sind scheiße! |

  6. Pingback: Wäschewaschen und Spülen mit Efeu | Fragen, Antworten + DIY Anleitung - MINZA WILL SOMMER

  7. Pingback: Kostüme für Karneval - Geheimtipps und Alternativen zu Polyester und Fastfashion [Nachhaltigkeit] - MINZA WILL SOMMER

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert