Fair Shoppen in Stockholm | neu + secondhand 2/4

[Werbung ohne Auftrag | Gutes gehört weiter gesagt]

Ach Stockholm… Dank der Mühe + vielen Tipps von Reisebloggern, Fashionistas und bloggenden Interiorliebhabern steigt bei Ausflugsvorbereitungen die Vorfreude sowasvon, oder!!? Auf der Suche nach Ökogedöns in Stockholm jedoch, mit meinem persönlichen Geschmack und Anspruch an Design, ob Wohnen oder Kleiden, ob aus 2. Hand oder Neuware – die Recherche war nicht gerade von überbordendem Erfolg gekrönt.

Naja, mache ich das halt! ; ) Inklusive digitaler Karte mit allen Tipps zum Mitnehmen!

• Secondhandshops
• Sozialkaufhäuser
• Schönes aus 1. Hand

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

Die Liste der unöko Tipps die ich mir machte war lang, die Enttäuschung vorprogrammiert. Und die Enttäuschung war super, quasi ein Beweis, dass mich vieles von diesen schönen Dingen nicht mehr anfixt, ich muss es nicht haben – ein gutes Gefühl von Freiheit! Einige dieser Tipps haben wir aufgesucht mit dem Ergebnis, das mein Ding wieder eher die kleineren Läden mit feinen Labels und sympathischer, auch ethisch fairer Grundhaltung sind, Philosophien des Wohnens, gelebtes Handwerk und mit für uns noch eher untypischen Ladenkonzepten. Die Stellvertreter des Habenhabenhabenwollens am Schlawittchen gepackt, sind die Erinnerungen an schöne Momente sowieso das Beste was man von einer Reise mitnehmen kann, oder?! ♥ Collect moments, not things und collecte physisch nur das, was du brauchst und dich an die moments erinnert, sagt die Nachhaltigkeitsministerin in mir.

Secondhand – der schöne Kulturschock

Ich bin sowas von begeistert von der Vielzahl der Läden und damit von der Selbstverständlichkeit des Secondhandshoppens in Stockholm. Bei uns wird teils ja immer noch die Nase gerümpft bei dem Gedanken an getragene Kleidung oder benutzte Möbel. Ich weiß nicht, ob die Stockholmer*innen alle umwelt- und konsumbewusster sind, aufgeklärter, das Bedürfnis nach fairem Handel stärker ist? Es wirkt zumindest, als sei es das normalste der Welt, seinem Bedarf und der Lust auf Neues in Secondhandläden nachzugehen. In einigen Vierteln wechseln sich Neuware- und Gebrauchtwarenläden ganz selbstverständlich ab. Auch wenn ich den nachgesagten überaus besonderen Stil der Stockholmer*innen nicht wirklich feststellen konnte, in Sachen Secondhandshopping, in der Darbietung von Internetauftritt bis Schaufenster- und Ladengestaltung, haben sie uns, wie ich finde, einiges voraus.

Recycling-Mall

Und so überrascht es mich auch nicht, als ich las, dass es in Schweden die weltweit erste Recycling-Mall gibt – ReTuna. Warum war ich da nicht? Weil ichs zum Zeitpunkt unseres Ausflugs im letzten November noch nicht wusste und nachgeschaut, weil die Stadt Eskilstuna, in der die Mall ist, 1,5 Std. von Stockholm entfernt liegt. Naja, nicht die Welt. Den Unterschied zu den üblichen Gebrauchtwarenhäusern bei uns, ist die Nähe zum städtischen Wertstoffcenter, inklusive Räumen für Workshops, Lesungen, etc., Upcycling- und Repaircafé in dem Fertigkeiten gelehrt werden. Ähnlich gibt es das in Deutschland zwar, wie ich auf meiner Suche feststellte, aber lange nicht in der Angebotsbreite.
Die Leute geben im Wertstoffpark ihre Prötteln ab und Wiederverwertbares wird aufbereitet und geht in den Verkauf. Find ich super! Denn wer seine Sachen zu Sozialkaufhäusern bringt, der hat die Bedeutung von Weiterverwertung im Blick. Aber wie viele entscheiden nur zwischen “behalten” oder “Müll/Wertstoffcenter”, ohne ein Gefühl für den verbleibenden Wert zu haben? Das Konzept von Retuna ist absolut nachahmenswert.

Und jetzt die Tipps!

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

 

Secondhandshops in Stockholm

Judits
Wie gerne ich hier was gekauft hätte. Meine Begleitung fand was. Einen Mantel in Kanelbullarbraun! 🙂 Viele Vintagestücke sind hier neben Klassikern bekannter hochwertiger Marken zu finden – Kleidung, Accessoires, Taschen, Schuhe. Ein paar Häuser weiter ist Herr Judit und Brandstationen der Laden für die Herren und der für Wohnbegeisterte.

Judits Hornsgatan 75 in Södermalm

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

Filippa K Second Hand
Ein paar Häuser weiter ist et Filippa. 15 m² Ladenfläche sind gefüllt mit Mode die ich mag – minimalstisch, zeitlos. Ich weiß nicht wirklich viel über Filipa K, nur so viel, seit vielen Jahren wird die Produktionskette gemäß Aspekten der Nachhaltigkeit umstrukturiert. Es gibt in den Kollektionen Teile aus z.B. Recycling-Wolle. Zur Modephilosophie gehören Leihboutiquen (seit 2015), wie auch Filipa K SecondhandLäden.

Verliebt hatte ich mich in einen Herbstmantel Typ Bademantel. Auf den ersten Blick genau so wie ich ihn mir wünschte in Farbe, Fall und Länge. Bei genauer Betrachtung jedoch fielen schwer zu reparierbare Mängel auf und damit sind 5 Flohmarkt-Euro zu teuer und erst recht die ausgepreisten 150 €. Da muss man wirklich aufpassen bei all dem fröhlichen Schwarz bei dezenter Beleuchtung. Den dunkelblauen Wollschal hätte ich besser mitgenommen, da wusste ich noch nix von meinem erfüllten nachtblauen Manteltraum.

Filippa K Second Hand Hornsgatan 77 in Södermalm

Gegenüber und ums Eck befinden sich auch einige Secondhandläden die wenig kuratiert sind, Myrorner und Beyond Retro zum Beispiel. Heißt, da sind alle Stile bunt gemischt vertreten und es ist Stöbern zu Schnäppchenpreisen angesagt.

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

Arkivet
Hier hat sich mein Argument, warum das Onlineshoppen von Kleidung für mich nichts ist, mal wieder bestätigt. Es waren um die 30 Teile die ich schön fand, alles meine Größen. Das allein ist in meiner Welt fast ein Jahrzehnteereignis. Die Ladendamen wollten meine behängten Haken in der Kabine schon frei räumen, als ich ihnen mitteilte, dass das nicht die letzten acht Besucherinnen hinterlassen haben, sondern dass ich das alles anprobieren möchte muss! Ein herzliches Lachen und umme dreißig Anproben später, gingen 29 Teile zurück und eins mit. Also nix zu Moppern, aber per Onlineshopping mit Doppel-Bestellungen in je drei Größen und zig Retouren, würde ein fetter geschmolzener Eisberg auf mein Konto gehen.

Arkivet Norrtullsgatan 33 in Vasastaden (nördlich von Norrmalm)

Ihr könnts Euch denken!? Weitere nette Secondhandläden in direkter Umgebung.

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

ML Second Hand
Wenn mich nach meinem müden “Guck ma da vorne, noch einer, aber…” meine Begleitung nicht gleich am Schlippen gepackt hätte “Jaaa, hin mit uns!”, hätte ich wohl noch ein paar Jahre länger nach einem dunkelblauen cleanen gerade geschnittenen Wollmantel gesucht. Das Revers mit schlichtem Detail, die Taschen vertikal angesetzt (und nicht böse horizontal), das farblich perfekte Futter, das Label dezent versteckt, secondhand, absolut bezahlbar, ach… ich bin glücklich + unten in der Parfümabteilung ist er zu sehen. Warten lohnt sich, der unschöne Schein der Straßenansicht trügt und ein herzliches Tack an die Ladendamen! 

ML Second Hand Kommendörsgatan 14 in Östermalm

In Östermalm lohnt es sich sowieso um die Häuser zu ziehen. Es wimmelt von kleinen
Cafés und Geschäften, so auch von weiteren schönen Secondhandläden. Na klar. ; )

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip
Gesichter verpixelt. Wenn die Handykamera auch mies ist, so partiell unscharf kannse nicht.

 

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

 

Soweit zu den kuratierten Secondhandläden. Jetzt zwei Läden ohne modestilmäßige Vorauswahl mit nicht minder schönen Stücken – mehr Suchen, dafür preiswerter und mit jedem Kauf wird wichtige soziale Arbeit unterstützt.

Sozialkaufhäuser in Stockholm

Wie Emmaus in Köln, so ist auch Emmaus in Stockholm eine gute Anlaufstelle. Schaut Euch bitte die verlinkte Seite an, so geht das! Ebenso eine fette Empfehlung für die Läden der Stadsmission. Jeder Laden ist ein bisschen anders. Der in SoFo / Södermalm ist gemäß dem Standort deutlich hipper, der in der Altstadt eher gediegen… Wir sahen Ittala-Schalen neben Kerzenständern von Norman Copenhagen, Kleider von Acne und COS, Mäntel von Burberry, Schuhe von Ash und Pura Lopez, Vintage-Kleinmöbel und -Wohnaccessoires zum Verlieben … Ach, die Suche nach Besonderheiten macht mir immer noch und immer wieder riesig Spaß und genauso gut ist das Gefühl, es nicht mehr haben zu müssen, gar nicht traurig, sondern frei und zufrieden, es einfach hängen und stehen zu lassen für die nächsten die sich darüber freuen es zu finden.

Emmaus Peter Myndes Backe 8 in Södermalm
Stadsmission Skånegatan 75 in Södermalm (weitere auf der Internetseite)

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

Schönes aus 1. Hand

Snickerbacken 7
Ein Tipp, der einem auf der Stockholm-Recherche immer wieder und wieder begegnet und ich schließe mich an, ich finds auch toll! Vom Pferdestall zum Café, Restaurant + Concept Store.  Über dem Eingang in der versteckten Seitenstraße steht noch ‘Garage’, eine der Zwischennutzungen bis es so wie es heute ist umgestaltet wurde. Die Räume wirken fast kirchlich, gotisch anmutend mit langem Säulengang. Im hinteren Teil der ehemaligen Garage ist der Concept Store mit ausgewählten Kleidungsstücken, Wohnaccessoires, -textilien und Utensilien für den täglichen Gebrauch in Bad und Küche. Vorne ist die Theke an der man zum Café, genauso wie zum Mittag- oder Abendessen eine feine und besondere Auswahl an saisonalen Speisen und Getränken findet.

Das Doofe daran, dass ich mir mit dem Postsschreiben so lange Zeit gelassen habe ist, dass der Laden eine neues Konzept erhält, lese ich gerade. Das Gute, ich bin gespannt!   

Snickerbacken 7 in der Snickarbacken 7 in Norrmalm

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip
Anfang November und zack – wurde es schon wieder dunkel.

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm StädtetripStockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip
Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip
Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip
Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip
Manos
Würde ich in Stockholm leben – hier wäre ich öfter! Zwischen Kleidung und Wohnaccessoires gibt es ganz viel Nützliches und alles in ethisch fair und schön. Angelehnt an die Trends der Grünpflanzen, Keramik, Papeterie, aber doch ein bisschen anders, eigen, besonders, nur wenige Sachen sah ich die ich bereits kannte. Der Laden ist lichtdurchflutet und ein Raum weiter wird gearbeitet. Hier werden auch Kurse angeboten, sei es zum Töpfern oder zur Papiergestaltung – eine schöne Atmosphäre und eine sehr sympathische Ladeninhaberin, die zwischen den kleinen Labels auch ihre eigenen Werke verkauft.

Ein schnöder schöner Leinenlappen musste mit – passt 1a zu meinen Bürsten, Holzkram und der schwarzen Küchentafelrückwand! Samt Dönekes aus dem Freilichtmuseum (dazu ein anderes Mal mehr) unten zu sehen.

Manos Renstiernas Gata 22 in Södermalm

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip
Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm StädtetripStockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip
Der schnöde schöne Leinenlappen und Holz zum Brotstreichen aus dem Freilichtmuseum.

Tambur
In Köln haben wir eine Mademoiselle Tambour, in Stockhom empfing uns ein junger Spunt. Ein Laden mit Philosophie der Nachhaltigkeit und des schwedischen Designs. Aufgeteilt wie eine Wohnung mit Küchenzeile und Tisch, kleinem Flur und Wohnzimmer. Überall Schönes, heimelige Lichtstimmung, Utensilien mit denen man gleich loswohnen mag.

Tambur Folkungagatan 85 in Södermalm

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip
Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm StädtetripStockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip
Norrgavel
Ein Möbelladen mit einer wunderbaren Philosophie, in dem mir besonders die Kleinigkeiten gefallen haben, wie die Qualität der Handtücher oder die modularen Möglichkeiten zum Regalbau… und der Duft. Es gibt neben den Möbeln verschiedenste Einrichtungsaccessoires wie Lampen, Teppiche und Textilien, sowie Glas, Porzellan und Kunsthandwerk. Das Einrichtungskozept lautet: Mensch, Umwelt und Lebenssinn. Die Möbel sind gemäß ihrer Funktion bis ins Detail auf den Gebrauch abgestimmt (DIN-Maße am Schreibtisch, Pullovermaße im Schrank), dabei schlicht, aber nicht einfach, nicht reduziert und karg, sondern minimalistisch und edel. Der Rohstoff der Holzwaren ist Massivholz, hauptsächlich aus schwedischen Wäldern. Nach meiner längeren Auseinandersetzung mit Polstermöbelmaterialien, lese ich gern, dass hier z.B. mit Afrik und Naturkautschuk gearbeitet wird. Die Philosophie auf der das Handwerk von Norrgavel basiert, liest sich wunderbar.

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm StädtetripStockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip
Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip
Und da bei Norrgavel war er. Mein neuer Duft. Ich liebe guten Duft, finde aber nur alle paar Jahre mal etwas, das ich mag. Und Ihr kennt das? Ein schöner Laden mit sympathischer Philosophie macht eh schon alles gleich viel schöner, wertiger, … und dann noch der Name des Parfums – Dark Rain.

Wie bei Weinen, finde ich die bildhafte Beschreibung manchmal so sinnlich schön, dass der Geschmack dem inneren Bild kaum noch gerecht werden kann. Dark Rain – ich höre Musik, das Klimpern dicker Regentropfen im Wald, der Geruch von feuchter Erde und frischem Grün, …. Ich trage nun also ab und an aus der Naturkosmetikreihe von Björk & Berries ein Hauch von skandinavischem Herbstregen; sinnlich, erdig, aquatisch (← hab ich abgeschrieben).

Das gute Zeug liegt auf dem Foto auf dem neuen Mantel! Der dunkelblaue mit dem wunderbaren Reversdetail. Sieht man kaum. Dark Rain eben.

Norrgavel Birger Jarlsgatan 27 in Norrmalm

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

Christoffers Blommor
Und jetzt Blumen. Weils so schön ist. Ich habe keine Ahnung ob et Christoffer sich um das Wann, Woher, Monsanto, Pestizide, … um die Gesundheitsgefahren und sozialfaire Seite der Floristik schert – ‘schön’ kanna!

Kåkbrinken 10 in Gamla Stan
Södermannagatan 21 in Södermalm

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip
Christoffers Blommor in der Altstadt Gamla Stan

 

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip

 

Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip
Stockholm, Vintage Lifestyle, secondhand shoppen, Fairfashion Shoppingtipps, Secondhandshops, Sozialkaufhäuser, Vintage Läden, Fairfurniture, Green Lifestyle, Green Living, ethisch fair einkaufen und einrichten, Stockholm Städtetrip
Grandpa hinten + vorn der andere der zwei Läden von Christoffer in Södermalm

 

Grandpa ↑ ist einer der Läden der immer mal wieder empfohlen wird, neben z.B. der Ladenkette Designtorget. Grandpa mit hipper Kleidung und angesagten und allseits bekannten Wohnaccessoires, schöne Sachen, weiß aber nicht ob da und was da in die Abteilung Ökogedöns fällt – für mich also nur gucken, nicht kaufen und mir war eh nicht danach. Designtorget dagegen hat ‘nur’ das üblich schöne Designgedöns. Ich finde Stockholm hat so viel mehr zu bieten als das Übliche. Und so viele Läden habe ich mir notiert für den nächsten Besuch, weil die Zeit einfach nicht für alles reichte. Ich bin eben erst blutige Stockholm-Anfängerin!

Alle Anfänger-Tipps zum Shoppen, sowie zum Essen und Kulturgenuss → auf der digitalen Karte zum Mitnehmen.
 
Liebe Grüße . Maren

Mehr davon:
Mit Bahn und Krone in Stockholm | 5 Tage zum Verlieben + Praxistipps 1/4
Feuilleton Stockholm | Weinend im Museum und selig in den Schären 3/4
Stockholm | Essen und andere Konzepte zwischen Apothekerschnaps und Wikingerkeller 4/4

 

2 Kommentare

  1. Pingback: Mit Bahn und Krone in Stockholm | 5 Tage zum Verlieben + Praxistipps 1/4 | MINZA WILL SOMMER

  2. Danke für die Einkauf Tipps in Stockholm, werde im Sommer eine Freundin in Stockholm besuchen da ist es natürlich toll wenn man sich einen Einblick verschaffen kann. Danke.

    Lg Emma

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert