Aber eigentlich …

Sind die Fotos hier Überschussbilder, die halb aus Verzweiflung über die mangelnden Zoomknipsfähigkeiten entstanden. Ihr habt’s gesehen? Bei den Urban Jungle Bloggers stand “Botanical Zoom” auf dem Plan. Nicht die leichteste Übung für Knipse und/oder mich. Da schieße ich doch noch mal hier und da drumrum rum.
Und zeig es jetzt!
Schüss oder wahlweise: Weiter geht’s! Denn:
Apropos Sperrmüllglück und Sessel. Dazu habe ich hier noch nichts erzählt!
Zum Sessel gehört ein Fußhocker, der muss manchmal aus Gründen der Bildästhetik weichen, und mit ihm scheint der Trugschluss perfekt. Ich bin verblüfft, denn er wird immer wieder für einen Eames Lounge Chair gehalten, also auch von denen, die mit Design durchaus was am Hut haben. Da räume ich doch gerade mal mit auf!
Ja, die gebogene Schichtholzschale und der verchromte Sternfuß sind ähnlich, aber das war es dann auch. Beim Eames sind die Lehnen von der Sitzschale getrennt, ebenso Rücken- und Kopfteil. Bei diesem Exemplar fließt alles ineinander, die Auflagen sind weniger passgenau, der Hocker hat fünf statt vier Füße und der Sessel ist insgesamt nicht so schmal gebaut, es lässt sich herrlich darauf flezen.
Bei meinem Respekt vor Design und Kunst, steht es mir fern, ein schlechtes Replikat in die Butze zu stellen. (Miserabel wäre es in diesem Fall, ob der Differenzen.) Ich mag die Arbeit mit gebogenen Holzschalen und schätze die deutlichen Unterschiede. Und wo ist er her? Vom Sperrmüll, mehr weiß ich nicht. Unter dem neuen Stoffbezug ist noch immer schwarzes schwer zerschlissenes Leder. Der Fuß des Sessels war abgebrochen, lag zum Glück dabei und musste beim Autoschweißer meines Vertrauens nur wieder dran geschweißt werden. Ganz ehrlich, ich finde ihn fast schöner als “den” Lounge Chair. Nee, ohne “fast”. Naja, n neuer Stoff könnte ran!
So. Wissta’ Bescheid! 😉
Liebe Grüße . Maren
Woher ist was?
Sessel – wissta’
Körbe und Messingfliege – Flohmarkt und 2.Hand-Kaufhaus
Drahtkorb – Strauss
Kunststoffkorb – irgendwo in Paris 1994
Teekanne und Pott – Stelton
Skateboard – Dauerleihgabe vom besten Neffen der Welt
Bilderrahmen – DIY
Decke – DIY, alte Decke mit neuen Bommeln
Kerzenständer – by Lassen
Schwarze Umtöpfe und Schalen – 2.Hand-Kaufhaus
Schwarze Wand – DIY
Dackel – Kay Bojesen
Lichterkette – Granit
Pflanzen – siehe hier
Mindestens so schön!
Ach Dein Wohnzimmer ist einfach so toll. Man könnte stundenlang auf die Details schauen… 🙂 Und ja, Dein "Eames" ist wirklich schöner, weil man sich an dem Klassiker doch schon irgendwie satt gesehen hat und Deiner hat den Twist, den es manchmal braucht 😉
Und das "Wollknäul-M" könnte mir wohl auch gefallen 😉 Geniale Idee.
Sperrmüll, ich glaube ich spinne. Man muss aber auch ein Auge haben, um solche Schätze zu bergen. Dein Stuhl ist klasse, die Pflanzen auch, …
Und Deine Osterdeko ist es oder war es auch ;).
Liebe Grüße
Cora
Ja das ist wirklich der Hammer das der vom Sperrmüll ist, ich erkenne zwar das es kein Eames ist aber vom Stil ist er genauso schön und wenn man bedenkt wie teuer der eine ist und dieser hier umsonst war ist das schon ein echter Glücksgriff gewesen und ein Laie erkennt den Unterschied eh nicht. So ein Glück hätte ich auch gern mal.
Viele Grüße Kathrin
So. Dat alles. Wird mir. NIE zu viel!
Da hasset :-)!
Mit Herz und Freude über Wort und Bild,
Steph
Ja, gut, dass Du es noch mal sagst und bitte immer wieder zeigen, Deine liebste Lieblingsecke.
Ein wunderschön gemütliches und so schickes Wohnzimmer, hier könnte man stundenlang verweilen. Liebe Grüße, Kathi