“Darfs ein halbes mehr sein?”
“Packenses dazu, der Balkon hat noch Luft.”
![]() |
Sommer 2015 |
Ich weiß nicht wie lange ich von einem Gartenbett geträumt habe. Vielleicht seit dem ersten Staudammbau, dem Gefühl sich Land zu erobern zwischen zwei Bächen und meinem kindlichen Wunsch “hier wohne ich jetzt”. Spätestens jedoch seit der ersten Campingerfahrung als Jugendliche, der Entdeckung des Draußenwohnens. Und nun steht das Bett fünf Lenze lang seit 2011 hier im Garten.
Zum Genießen muss der Mensch (der Gattung Minzae) alles fallen lassen können, also sich, in die Horizontale. Ich finde es wunderbar, dass am Meer und im Wald an Wanderwegen der Trend zunehmend (immerhin) Richtung Liegebank geht + ich träume weiter von Bettrestaurants und -Eiscafés mit horizontalem Komfort.
Aber zurück zum Bett im Garten. Immer mal wieder werde ich gefragt, wie das mit meinem Bett da draußen geht, bei Regen, im Winter, mit dem Getier und überhaupt. Also jetzt Bilderkes jedweder Wettersituation und Antworten!
![]() |
Frühling 2013 |
Ist dein Gartenbett überdacht?
Nein. Es steht im Waldgarten unter freiem Himmel und großen Bäumen. Die spenden Schatten und bieten ein bisschen Sichtschutz, aber Regen, Schnee und was die Nachbarn über mir so fallen lassen, hat freie Bahn.
![]() |
Herbst 2015 |
Räumst du abends alles rein?
Nur die Auflagen räume ich drei Stufen hinauf, auf den überdachten Balkon oder bei längerer Gartenbettpause rein. Bettgestell und Matratze bleiben ganzjährig draußen – siehe Foto hier drüber in nackt ohne Auflagen – Herbst 2015.
![]() |
Frühling 2012 |
Ist das Gartenbett wetterfest?
Ja. Das Bettgestell ist aus Metall, für 11 Euro im Online-Kleinanzeigenmarkt gefunden und ums Eck abgeholt. Das Lattenrost ist ein einfaches Holzrollrost für ein paar Euro aus dem 2.Hand-Kaufhaus, unter der wasserdichten Matratze gut geschützt.
Abwägung: Paletten sind weniger witterungsbeständig, aber eine wunderbare temporäre Lösung oder für überdachte Bereiche geeignet. Zumal weisen sie heutzutage keine giftigen Holzschutzmittel mehr auf. Beispiele dafür gibt es gerade wieder ohne Ende – meine Palettenzeit war in den 90ern.
Hinweis: Das Lattenrost hält hier nur ein paar Jahre. Das Holz bricht entweder wegen zu überschwenglichem Schmiss ins Bettgemach oder es wird nach Jahren an den Auflagerpunkten, wo sich Feuchtigkeit sammelt, morsch (Lösung Auflagerfläche minimieren, aus dem “Wasser” halten). Wenn ich aus zweiter Hand keinen Ersatz finde, schaffe ich Abhilfe mit Holzresten und schneide sie schmal und auf Länge zu. Baumärkte meide ich, dort gibt es in der Regel maximal Holz mit FSC- oder schlimmer, PEFC-Siegel (besser z.B. Holz von hier). Woher die Holzreste? Z.B. vom Sperrmüll, aus holzverarbeitenden Betrieben, von Baustoffbörsen für gebrauchte Materialien (Bsp. Bauteilnetz, Restado, Haus der Materialisierung (meine Quelle in Berlin) etc. – Baumärkte mit Sekundärmaterial sind noch rar gesät).
![]() |
Winter 2012 |
Was ist das für eine wetterfeste Matratze?
Seit 2011, also mit nun fünf Jahren Gartenbetterfahrung, ist das immer noch die für mich kostengünstigste, einfachste und funktionalste Lösung: die Nutzung einer gebrauchten Matratze aus dem Familienbestand + Latex- oder Vinylbettlaken. So ein Laken gibt es im Erotikbedarf oder “gebraucht”. Eine ordentliche Gartenschlauchdusche schaffen dem deklarierten “Fehlkauf in Originalverpackung” und meinem Kopfkino Abhilfe und der Ökominza ein gutes Gefühl in Mission Nichtneukaufen, Nichtnochmehrplastikproduzieren.
Luftmatratze oder Luftbett sind aufgrund der Ritzen nicht gut sauber zu haltenden. Eine stabile Plane ist als Verpackung nicht geschmeidig genug und Materialgeräusche bei Bewegung stören. Ein Inkontinenzlaken ist quatsch, weil maximal kurzzeitig nützlich. Auch ein genähter regendichter Textilüberzug hätten mir das Raus- und Reintragen der Matratze nicht erspart. Die typischen Outdoor-Möbel-Materialien die ich mir anschaute, halten zwar Regenschauer aus, sind dank ihrer Struktur aber nicht einfach von Matsch aus Blatt, Vogelkot und Regen zu befreien.
Die Matratze ist 90 x 200 cm groß, das Laken 220 x 220 cm (kein Spannbettlaken). Die Matratze wird fein säuberlich mit dem Laken eingepackt und die auf ein Minimum reduzierten überlappenden Enden mit wertigem Paketklebeband oder Gaffer Tape überklebt. Die Überlappungen sind alle auf der Unterseite der Matratze anzuordnen, so dass obenauf alles glatt ist, der Regen abläuft und Matschrückstände oder Schneckenwege einfach mit dem Lappen abzuwischen sind.
Der einzige Feind der wasserfesten Matratze ist rauchender Nachbarbesuch über mir, der seine glühende Fluppe in den Garten schnipst. Da kann man nur hoffen, dass es einen nicht selbst trifft es schnell und vor dem nächsten Regen zu bemerken, um den Schaden auszumerzen. Ich habe es das eine Mal zu spät bemerkt, es regnete, … und eine neue gebrauchte Matratze musste her.
![]() |
Frühling 2015 |
Gehen da nicht Tiere dran?
Dran ja, rein nicht. Schnecken ziehen schon mal ihre Wege, aber Mäuse, Vögel und Eichhörnchen stehen offensichtlich nicht auf Latex, genagt und gepickt wird woanders. Auch beim Matratzenwechsel, dem Auspacken gab es keine Überraschungen.
Schläfst du auch im Gartenbett?
Für ein Nickerchen – immer gern. Aber nachts wird es dann doch irgendwann recht klamm. Außerdem verirren sich unsere Gartenmäuse bei völliger Regungslosigkeit schon mal in der Decke. Und weil ich den Mäuschen nix will und es gern warm habe, wird ihnen ihr Bereich gelassen und die schlafsuchenden Zweibeiner ziehen sich irgendwann nachts ins Gartenzimmer zurück.
![]() |
Sommer 2015 |
Noch irgendwelche Fragen? Zum Bett? Oder weil auf den Bildern zu sehen, vielleicht zum Bezug von ökologisch nachhaltigen Pflanzen für Zuhause, Balkon und Garten für jeden Geldbeutel? Hier entlang! Habt Ihr auch ein Garten-, Terrassen- oder Balkonbett? Wenn ja und Ihr mögt, gerne her mit dem Link zur allgemeinen Inspiration!
Auf mehr Gartenbetten, Meerbetten, Waldbetten!
Liebe Grüße . Maren
![]() |
Spätsommer 2015 |
Mensch, dazu wollte ich Dich schon ewig befragen. Lieben Dank für den Beitrag!
Grüße in den Garten,
Nike
Sehr gern, freut mich! 🙂
Danke für den Beitrag, genau das habe ich gesucht ❤️👍
Ach – das sieht herrlich aus! Habe ich schon oft bewundert dein Gartenbett!
Wir haben etwas ähnliches – nur ohne Bett – Matratzen auf der Dachterrasse. Da es nur Kindermatratzen sind lassen die sich abends einfach in eine Kiste stopfen. Bei schönem Wetter bleiben sie draussen, und manchmal werden sie auch abends einfach nur noch in die Küche geschubst… Besser als alle Gartenmöbel! http://neuerstoff.knobz.de/lieblingsplatz-sommernaechte-und-sommertage
Liebe Grüße und warme Nächte,
Anja
Herrlich dieses Licht und kühle Leinenlaken sind bei Hitze einfach spitze! Ein Reim! So soll es sein! 😉 LG
Immer wieder schön, dein Gartenbett. Bald komme ich mit Kuchen vorbei und tanze unter der Discokugel. Was eine tolle Idee 😉
Allerdings, DAS ist eine tolle Idee! :*
Perfekter Zeitpunkt und Antworten auf Fragen, die ich mir schon ewig gestellt habe.
Das freut mich sehr! 🙂
Suuuper, liebe Maren 🙂
Einladend und gemütlich…
Jetzt fehlt mir grundsätzlich nur noch der Garten… 😉
Herzliche Grüße zu dir!
Julia
Ohja, ich bin mir des Gartenglücks sehr bewusst und genieße ihn so lange ich hier wohnen kann.
Lieben Dank, Julia!
Hihi, genau richtig! Wenn alles so läuft wie es laufen soll habe ich zum Herbst ein "Hofbett" ! Ich denke du verstehst sicherlich wie ich mich darauf freue! Und ein Zimmer mehr, und Dielenboden im Wohn- und Schlafzimmer! Zwar keine 3,60m Wände mehr, sondern " nur" noch 3,20m, aber den Kompromiss gehe ich gerne ein! Und ein Arbeitszimmer…. drück mir bloß die Daumen!
Ein Hofbett, wie toll + all das andere! Ich bin gespannt, Du zeigst es!?
Wie schön Du es hast! Ich hab zwar kein Gartenbett aber ein Balkonsofa – das ist auch nicht zu verachten und mein liebster Platz, seit es etwas wärmer geworden ist. Herrlich, so gemütlich in der Natur herumzuliegen!
Auf instagram gibt`s dann und wann ein paar Einblicke, bald gibt`s dann auch mal einen Artikel im Blog zum Balkon.
Viel Freude beim Gartenbett-Genießen bei dem schönen Wetter!
Liebe Grüße, Julika
Herrlich, habe gerade geguckt… Das ist ein irrer Wohnmehrwert, oder!? 🙂
Super, danke für die Tipps. Hier gibt es nur ein Beet – kein Bett auf dem Balkon. Wobei ich mich auch über ein Sommerbett sehr freuen würde. Mit Überzug aus dem Erotikshop, hihihi. 😉
Liebste Grüße
Eva
Jaja :))) aber der Baumarkt ist und bleibt mein Lieblingsort auf der Suche nach nützlicher Fremdverwendung! 😉
Hallo,
tolle Idee! Ein Gartenbeet fehlt mir nämlich auch noch. Ich bin mir nur immer so unsicher, weil ich handwerklich gar nicht geschickt bin. Aber vielleicht traue ich mich ja diesen Frühling dran. Danke für den Anstupser! 🙂
Grüße
Verena
Gartenbett oder Gartenbeet? Ich nehme mal Gartenbett und das schaffst Du und bei der Matratze geht's quasi nur ums Geschenkeinpacken! 😉
Ich möchte mir eine kleine Marokko-Lounge bauen und habe noch eine Federkernmatratze. Ich bin jedoch nicht sicher, ob die Federn die Feuchtigkeit überstehen. Was hast du für eine Matratze verwendet?
Hallo Maria, ich weiß nicht mehr, was genau das für eine Matratze ist. Die aktuelle (zweite) ist jedoch keine Federkernmatratze. Ich an Deiner Stelle würde es probieren, wenn die Matratze sonst auf dem Sperrmüll landen würde, denn alles andere lässt sich wiederverwenden, sollte es mit der Matratze Probleme geben (wovon ich eher nicht ausgehe). Auf eine gemütliche Marokko-Lounge! : )
Ein Traum, Balkonuntergarten und das Bett. Und vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Hätte ich Platz, könnte ich mir das auch vorstellen. Sehr gut sogar. So bleibt mir ein wippender Relaxsstuhl auf dem großen Balkon. Nicht so schick, aber so bequem. 😉
Liebe Grüße
Bei "wippen" denke ich an eine Hollywoodschaukel. Davon träume ich auch! Alternativ habe ich hier eine Hängematte, aber das ist nicht das selbe. Wippen ist schön! 🙂
ich hätte da mal eine ganz andere frage: sind die schuhe vintage? genau solche hatte ich in den 80igern auch mal und jetzt habe ich voll das deja-vu!
dein bett ist so toll, so eins hab ich noch in schwarz auf dem dachboden. jetzt überlege ich mir, es auf die terasse zu schleppen. soll ich? liebe grüüüüße!
Ja, sindse! Vielleicht sind es Deine? :)) Nein, die sind Dir zu groß. Mir auch, ein bisschen. Aber mit Liebe schlurfe ich auch ne Nummer größer rum.
Und noch mal Ja! Schlepp! Wo, wenn nicht auf Deiner wunderbaren Dachterrasse braucht es ein Bett?! Eben. 😉
Hi,
also mein Kompliment – das Bett sieht super aus, eine tolle Idee! Hach, ich bin gerade richtig neidisch. Das Bild mit den Kerzen in der Dämmerung hat's mir total angetan…
Wir haben auch eine 24qm große Terrasse und ich bin auf der Suche nach Ideen. Vielleicht mache ich das auch so ähnlich, ich denke aber nicht auf einem Neubau-Balkon der gleiche Flair und das gemütliche Gefühl rüberkommt 🙁
lg, Leszek
Freut mich, dass es gefällt + ich bin mir sicher, so ein Gartenbett kann wo auch immer es steht, einen ganz eigenen, immer wieder neuen schönen Flair haben!
Also der Tipp mit den Laken aus dem Erotikshop ist Gold wert. Dankeschön! ��
Sehr gern! 🙂
Ein Träumchen !!! Und das mitten in der Großstadt, das fasziniert mich am meisten, liebe Minza !!!
Ich habe leider kein Gartenbett, nur eine Hängematte, die hat den Vorteil, dass sie ganz fix auf- und auch wieder abgehängt und sehr bequem ist 🙂
Ganz herzliche Grüße und einen schönen Sommer mit vielen Gartenbettstunden, helga
Ich liebe Hängematten! Ich habe auch noch eine, aber es wäre wohl ein bisschen viel bei mir. Auf die schönen Gartenstunden, ob hängend oder liegend! 😉
Liebe Grüße!
Liebe Minza,
super Beitrag, ich will selber eine Lounge auf dem Balkon machen und mich immer nach dem richtigen Überzug gefragt, jetzt hab ich ihn ;)Nur eine Frage: du hast das Latexlaken dann so rumgeklebt, dass es oben und an den Seiten die Matratze einschließt. Unterhalb auch? Kannst du hier vllt nochmal ein Foto machen?
LG Imme
Hallo liebe Imme,
freut mich, wenn es weiter hilft! 🙂 Ein Foto habe ich nicht parat. Die Matratze ist allseitig mit dem Laken wie ein verpacktes Geschenk umschlossen, oben, seitlich, unten auch und die Lakenenden sind auf der Unterseite verklebt. Damit das mit dem Umwickeln passt, das so viel größere Laken für die kleine Matratze.
LG Maren
"Die Matratze ist 90 x 200 cm groß, das Laken 220 x 220 cm (kein Spannbettlaken). Die Matratze wird fein säuberlich mit dem Laken eingepackt und die auf ein Minimum reduzierten überlappenden Enden mit wertigem Paketklebeband oder Gaffatape überklebt. Die Überlappungen sind alle auf der Unterseite der Matratze anzuordnen, so dass obenauf alles glatt ist, der Regen abläuft und Matschrückstände oder Schneckenwege einfach mit dem Lappen abzuwischen sind."
Hey..
Deine Umsetzung der Idee ist einfach klasse, ich habe genau dass gleiche Bettgestell im Keller und hab de letzte Zeit überlegt wie ich die Matratze schützen kann.. Danke für deine tolle Idee..mein Gartenbett wird dieses Jahr noch umgesetzt.. Liebe Grüße Kristina
Freut mich sehr! Mehr Gartenbetten braucht das Land! 🙂
Klasse Idee und die Umsetzung ist einfach stark! Die Bilder sind natürlich auch top geschossen worden!
Mach auf jeden Fall weiter so!
LG Basti
So oder so, mach ich, danke Basti!
Hallo das ist eine super Idee. Wo bekommt man so ein schönes altes vintage Metallbett her ?
Lieben Dank Ivonne! Wie geschrieben, habe ich es für 11 Euro im Kleinanzeigenmarkt gefunden. Oder meinst Du ein wirklich altes antikes Bettgestell? Das lässt sich mit Glück ebenso dort finden oder auf Antik-Märkten, Antik-Läden, etc.
Hallo,
gute Idee mit dem Laken. Hast du Latex oder Vinyl? Und knarscht das nicht? Ich stell mir das von der Haptik (auch wenn ein Überwurf draufliegt) und Akustik nicht so dolle vor. Oder wie empfindest du das?
LG, Simone
Hallo Simone,
das erste Laken das ich bis zum zu spät entdeckten Zigarettenbrandloch hatte war meine ich aus Latex, das zweite und jetzige ist aus Vinyl. Es knartscht nicht, wie geschrieben, war das bei der Wahl ein Kriterium.
Die Haptik von Kunststofflaken finde ich so unangenehm, wie Kunststoffduschvorhänge die beim Duschen an einem kleben (deshalb habe ich einen aus einem festen dichten geerbten Bettlaken); ohne Auflagen nutze ich das Bett nicht, mit Auflagen ist das Laken bei Bewegung/beim Rumrutschen nicht durchzuspüren. Auch unter ökologischem Gesichtspunkt halte ich nicht viel von der Kunststoff-Variante, wobei ich immerhin auf Gebrauchtes zurück greife. Ich kenne keine bessere Lösung, aber bin offen und wäre dankbar für alternative Ideen!
LG Maren
Hi, ich will mir auch gerade eins basteln und bin genau am der Frage der Matratze immer wieder hängen geblieben Latex tolle Idee, aber da frage ich mich, ob das nicht sehr schwitzig ist, wenn man da drauf liegt auch mit ner Decke drauf?
Hi Unknown,
das könnte man mal näher erforschen, wie diese Gartenbettvariante aufgrund von Materialien, Standort, Nutzungsverhalten, etc. mit welchem jeweiligen Anteil zum Schwitzen führt.
Kurzum meine Wahrnehmung: Mir wird aufgrund der Umgebungstemperatur warm, nicht aufgrund des Latex unter den Auflagen.
Gruß
Maren
Und was ist mit Katzen? Meine gehen überall drauf. Ich habe Sorge dass die auch ein Latexlaken mit ihren Krallen zerstören. Hast du da Erfahrungen zu
Hallo Unknown,
da habe ich keine Erfahrung zu.
Gruß
Maren
Pingback: Die reversible Küchenrückwand | Lösung für hässliche Fliesenspiegel in der Mietwohnung [DIY] – MINZA WILL SOMMER
Pingback: Ökologisch nachhaltige Pflanzen für Zuhause, Balkon und Garten | Zero Waste - MINZA WILL SOMMER
Pingback: Easy like sunday morning | die DIY secondhand Terrasse | MINZA WILL SOMMER
Mit welchem klebeband hast du den Reißverschluss des Matratzenbezugs denn zugeklebt? Ich habe mir extra hochwertige outdoor klebeband von Tesa bestellt aber es klebt nicht auf dem Bezug.
Hallo Kat,
welches Material hat Dein Matratzenbezug? Ich habe wie oben näher erläutert die Matratze mit einem Latex-Laken verpackt (kein Reißverschluss) und die Enden mit Gaffer Tape verklebt. Das hält seit dem Matratzentausch, mittlerweile etwa 8 Jahre.
LG Maren
Pingback: Zwei Stunden Herbstsonne im Gartenbett | MINZA WILL SOMMER
Hallo liebe Minza,
ich finde solche Bettlaken leider nur max in 200×230 cm.
Meinst du das würde auch ausreichen?
LG
Julia
Das ist knapp. Es kommt auf die Höhe und Breite der Matratze an. Wenn sie nur 90 cm breit ist und dünn… Miss doch mal nach, hauptsache es überlappt überall etwas. Wie beim Geschenkverpacken. 🙂
LG Maren
Ich habe auch keine passendes gefunden, und einfach ein Reststück einer dickeren Plastikfolie auf die Unterseite gelegt und das Laken mit Klebeband rundherum daran befestigt.
Hält sehr gut und ist auch wasserdicht.
Auf der Suche nach einer wasserfesten Matratzenlösung für unser selbstgebautes Schaukelbett bin ich hier gelandet und habe mir auch ein “Erotiklaken” gekauft 😀
Seit dem bekomme ich bei Ama… Immer sehr interessante Vorschläge 😀
Vielen Dank für deinen Beitrag. Deine positiven Langzeiterfahrungen haben mich überzeugt.
Freut mich, Jörn!
Die Vorschläge weniger. 😀
Ein kleiner weiterer Grund zu den großen, Ama… hinter sich zu lassen und die zig Alterantiven zu nutzen? 😉
Hallo,
Dein Bett ist spitze, genau sowas suche ich auch. Nur fängt das Metall nicht zu rosten an?
Lg
Sabine
Hallo Sabine,
ja, sobald eine Fehlstelle im Lack ist, beginnt es zu rosten. Lässt sich natürlich wie beim Gartenzaun, dem Balkongeländer, … aus Metall abwenden.
Ich mag es und forciere es gar. Bzw. rankt das Efeu so schön, dass von dem Weiß an der langen Seite nichts mehr zu sehen ist.
LG Maren
Schöne Idee!
Alte Matratze ist ab morgen vorhanden.
Laken in 220×220 finde ich auch nicht. 🙁
Hallo Britta,
dann vielleicht in 200 x 230 cm, geht ja auch problemlos. Weitersuchen, gibt es immer mal wieder aus 2. Hand in neuwertigem Zustand.
LG Maren
Liebe Maren
Du schreibst auch von den Auflagen, die noch auf die Matratze kommen? Was genau hast du, einfach einen Überwurf oder etwas dickeres? Vielen Dank für den Beitrag, habe lange nach etwas gesucht!
Liebe Stefanie,
ich nutze als erste Auflage und Schmutzschutz ein altes Spannbettlaken. Die Matratzenseiten und unten drunter wische ich nicht vor jeder Benutzung, im Gegensatz zur Oberfläche. Falls obenauf nach dem Säubern doch mal Schlieren bleiben sollten, gehe ich so sicher, dass Laken und Decken die ich sonst nur innen benutze, nicht dreckig werden. Den Rest wähle ich nach Temperatur und Lust und Laune (wärmende Decken wenn es kühler ist, Baumwoll- und Leinenlaken im Sommer) .
Es freut mich sehr, wenn Dir der Beitrag weiter hilft!
LG Maren
Pingback: Outdoor Bett: Ratgeber & Empfehlungen | DMINTERN
Liebe Maren,
ich habe mit einem Freund zusammen ein Bett speziell zum Draußen Schlafen entwickelt. Wir haben es Skyheia 🛌🌙 getauft.
Man kann es in zwei Minuten ohne Werkzeug auf- und abbauen und in zwei Taschen transportieren. Bin gespannt, was Du davon hältst.
Wir sind auch aus Köln, vielleicht treffen wir uns mal für einen Gedankenaustausch.
Beste Grüße,
Marco
Pingback: Bedecor Matratzenschoner Kann ich den Schoner draußen nutzen, um eine Matratze wasserdicht zu machen? – Beste Gaming Monitore
Hallo Maren,
wunderschöne Bilder. Ich hätte Bedenken, dass die Matratze anfängt zu schimmeln? Feuchtigkeit kommt ja auch noch durch dünne Ritzen. Ist Dir das bisher nicht passiert?
Viele Gartengrüße!
Hallo Maja,
irgendwann in den ersten Jahren (müsste jetzt selbst nachlesen wann das war) musste ich den Bezug wegen einem Loch dank einer brennenden Zigarette aus den oberen Geschossen ja mal erneuern. Weil zu spät entdeckt, ist da sicher einiges an Wasser und anderem eingedrungen und ich befürchtete Ekliges. Aber es war voll okay, nur nass halt.
Der neue alte Bezug ist nun schon so viele Jahre drauf, dass ich zum Innenleben keine Aussage treffen kann. Von außen ist allseitig nichts Besorgniserregendes zu sehen, zu riechen, hören, fühlen. Aber ich gehe fest davon aus, dass die Matratze nicht frisch wie der Morgen ist, wenn ich das umspannte Laken mal lüfte. Und -ich weiß nicht worauf Deine Frage genau abzielt- zu gesundheitsbeeinträchtigenden Ausgasungen im Freien wegen evtl. Schimmelbildungen und möglichen allergischen Reizungen oder so kann ich mangels Wissen keine Aussage treffen. Mir ging es bislang immer ganz wunderbar auf meinem Gartenbett.
Viele Gartengrüße zurück 🙂 Maren
Hallo Maren, ich Danke dir für deinen wunderbaren Bericht über dein Gartenbett. Ich habe mir kostenlos ein Metallbett in der Nähe geholt, war sogar schon mit schwarzer Wetterschutzfarbe gestrichen. Bei uns steht es überdacht auf der Terrasse. Mir hat nur eine Idee gefehlt wie ich die Matratze wetterfest bekomme, Dank dir hat sich das Problem gelöst. Ich habe bei EBay ein Latexlaken gekauft. Nun haben wir unsere Wohlfühl Oase draußen.
Liebe Grüße Birgit
Freut mich, Birgit!