Mehr Meer, mehr Ostsee! Nach der verlassenen Halbinsel Wustrow in Rerik und dem Nebel in Kühlungsborn, geht es jetzt 10 und 20 km weiter die Küste entlang gen Osten zu zwei Orten die nicht gegensätzlicher sein könnten, wenn man mal vom Meer absieht.
Der Gespensterwald von Nienhagen
Diese beiden Fotos begegneten mir auf der Suche nach Ostsee-Tipps bei Pinterest und bei näherer Recherche. Als Waldkind mit großer Meerliebe – da musste ich hin. Beides in Kombination lässt mich himmelhochjauchzen und ganz still, demütig, entspannt und dankbar sein. Das ca. 100 ha große Waldgebiet mit 90-170 Jahre altem Baubestand aus Eichen, Buchen und Eschen hat seine Besonderheit der windschiefen Bäume mit hoch kahlen Stämmen und pittoresken Verformungen der salzhaltigen feuchten Seeluft und dem Wind zu verdanken.
Wir waren früh morgens da und das war sehr gut, obwohl es auch bei Sonnenuntergang, wenn die Sonne in den Wald scheint atemberaubend sein muss und erst im Winter… Menschenleer genossen wir die immer wechselnden An- und Durchblicke, die Geräusche und Gerüche von Waldboden und Meer. Bereits um 10 Uhr tummelten sich Radfahrer und Hundenasen auf dem Rad- und Wanderweg der entlang der Küste durch den Wald führt. Der Ort verliert dann ein bisschen an Mystik, aber bei weitem nicht an seiner Besonderheit.
Ich empfehle den Zugang über den Waldparkplatz und etwa 10 Minuten Fußweg, bis man durch die Bäume kein Grün mehr sieht, sondern Himmel und Meer. Links geht es über eine kleine Brücke und Bachlauf ins Meer, zu einem kurzen sanften Abgang zum Hundestrand, von dem sich die Küste mit den kahlen, fast fallenden Bäumen bestens betrachten lässt. Rechts entlang der Steilküste steht man irgendwann im üblichen Gewusel von Strandkorbvermietung, Toilettenhaus und Futterzufuhr. Auch von hier kann man den Wald begehen, Parkplatz vorhanden, aber ich hab’s eher mit Idyll. …statt Müll. Die leere Plastiktüte die ich fand, füllte sich schnell wieder mit Zigarettenstummeln, Bonbonpapier und was der Mensch sonst noch so dem Wald antut. Der besondere Ort, schützenswert und eine Empfehlung from the Bottom of my Wald-Meer-Herz.
Heiligendamm


Heiligendamm, ich bin gespannt wie es sich verändert und für den Gespensterwald hoffe ich, dass er bleibt was er ist, mystisch, märchenhaft und verstörend schön. Die Geister die ich rief… sind Gute!
Liebe Grüße . Maren
Mehr Ostsee → Die verlassene Halbinsel bei Rerik → Nebel in Kühlungsborn
Die zerfallenden Villen haben mir in Heiligendamm auch am besten gefallen. Der Gespensterwald hört sich gut an, ich glaube, ich muss wieder an die Ostsee…
Grüßle
Ursel
Ach schön, dass es Dir genauso ging. 🙂 Ich würde am liebsten auch schon wieder los gen Ostsee…
Danke für Deinen Kommentar Ursel + liebe Grüße!
Der Wald von Nienhagen macht Lust auf einen Besuch! Danke für den tollen Tipp! LG Sabine livingatmoltke
Sehr gern, freut mich, Sabine! 🙂 Liebe Grüße!
Pingback: Ostsee | von Wismar bis Rostock, vorbei an Bad Doberan und zum Tee nach Warnemünde | MINZA WILL SOMMER