Die mobile Wand ist eine gute Antwort auf das Bedürfnis nach Minimalismus und immerwährender Lust auf Veränderung.
Ich konnte mich damals nicht entscheiden, wo ich mein geschenkt bekommenes neues Regal aufhängen sollte; am Bett oder doch im Wohnzimmer neben der Couch oder hinter dem Sessel mit Klemmlampe oder vielleicht am Esstisch oder mit Bürobedarf am Tisch?
“Not” macht erfinderisch!
Und da stand an der Wand das gestreifte Holzstück (hier noch zu sehen), das mir in mattschwarz zum Studienabschluss noch als Untergrund zur Ausstellung meiner Modelle diente. Die mittlerweile gestreifte Platte umgedreht (falls mir mal wieder nach Streifen ist), ein bisschen Farbe und eine Stunde später war meine Wanderwand geboren, vergessen ein Blog-DIY draus zu machen und noch mal zwei Jahre später sehe ich sie bei Pinterest. Eine gute Idee hat selten eine*r allein. Superschöne Variante, oder!?
Du brauchst:
– eine Holzplatte aus z.B. MDF, zugeschnitten im Baumarkt
– wahlweise ein Türblatt, eine alte Tischplatte
– (Tafel-) Farbe und Farbrolle oder Pinsel / Sprühlack, hier: Farbe mit Pinsel
– Schrauben, Schraubendreher, Bleistift für Markierungen und ein Metermaß
– Regal, Bilderleisten, Spiegel, Bilder, Haken, Körbe, Lampen …
So geht’s:
– Platte streichen und trocknen lassen
– Platte auf den Boden legen
– Maße des Regals nehmen
– mit dem Bleistift die Schraublöcher auf die Platte übertragen
– Regal an den Markierungen an die Platte schrauben
– Wand aufstellen und dekorieren
Seitdem wandert sie von Raum zu Raum und wechselt stets die Lampen und Pflanzen. Im Schlafzimmer mag ich sie am liebsten … Vielleicht bauche ich noch eine!?
Liebe Grüße . Maren
P.S. Mehr Inspiration zum DIY Möbel- und Dekobau gibt’s hier.
So so hübsch liebe Maren! : )
Da habe ich einen Kommentar und dann geht er mir auch noch durch die Lappen. Herzlichen Dank Julika, für Kommentar und Gefallen! 🙂
Pingback: Die reversible Küchenrückwand | Lösung für hässliche Fliesenspiegel in der Mietwohnung [DIY] – MINZA WILL SOMMER
Wanddeko und Dekowand zugleich 😉 Sehr stilvoll! Ich wechsle meine Dekorationen auch immer wieder, daher hab ich zu Hause Bilderleisten, mit denen ich meine Wandbilder, Poster und kleine Pflanzen arrangiert habe. Eine mobile Wand habe ich aber noch nicht…
Vielen Dank für die tollen Ideen! Die mobile Wand sieht im Innenraum gut aus.
Sehr cool 🙂
Wird die Wand dann an die echte Wand angelehnt oder wie verhinderst du dass sie umfällt und falls ja- ist das Regal dann nicht schief?
Hallo Inga, ja, das Regal ist leicht schief, also eine Kugel würde nach hinten kullern. Durch das Gewicht liegt sie sicher an der Wand, aber wenn ich große Hunde oder tobende Kinder hätte… würde ich sie an der Wand fixieren. LG 🙂